Beschäftigungsgarantie erlischt mit Insolvenz

Arbeitnehmern kann vom Insolvenzverwalter auch dann gekündigt werden, wenn diesen vor Eintritt der Insolvenz eine Beschäftigungsgarantie zugesagt worden ist.

Arbeitsverhältnisse können durch den Insolvenzverwalter auch dann mit der maximalen Kündigungsfrist von drei Monaten aufgehoben werden, wenn die Arbeitnehmer zuvor eine Beschäftigungsgarantie erhalten haben. Das Bundesarbeitsgericht erklärte dies in zwei Entscheidungen, wonach das insolvenzbedingte Kündigungsrecht keine Einschränkung erfahren kann.

Dies gilt sowohl, wenn der Arbeitgeber vor dem Eintritt der Insolvenz in einer Betriebsvereinbarung einen befristeten Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen zugesagt hat, als auch dann, wenn die Arbeitnehmer als Gegenleistung für den zugesagten Kündigungsverzicht auf einen Teil ihres Lohnes verzichtet haben. In beiden Fällen ist der Insolvenzverwalter nach Ansicht der Richter nicht an die Vereinbarungen gebunden.

 
 
Anwalt Strafrecht Kreischa, Kanzlei Dresden, Anwalt Dresden, Strafanzeigen Hohnstein, Lebenspartnerschaft Kreischa, Rechtsanwalt Strafrecht Dresden, Verwarnungsverfahren Kreischa, Anwaelte nahe Wilsdruff, Mieterhoehung Dresden, Unfallregulierung Kreischa